Einführung
Spezielle Bräuche
und Traditionen, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt haben,
zeichnen einen Kulturraum aus. Bräuche sind ein Spiegelbild der
jeweiligen Kultur und ein wichtiger Bestandteil im Leben der Menschen.
Traditionen sind meist an bestimmte Jahreszeiten gebunden und haben
häufig religiöse Grundlagen.
Es ist nicht verwunderlich,
dass gerade in Zeiten schnellen Wandels, die von häufigen Ortswechseln
sowie vom Zerfall der Familien geprägt sind, Bräuche und Traditionen
auch in Deutschland wieder lebendig werden. Gelebte Bräuche vermitteln
das Gefühl von Heimat und Verwurzelung. Rituale sind beharrlich,
zäh und ändern sich nur langsam, somit erzeugen sie ein Gefühl
der Verläßlichkeit und Regelmäßigkeit, die dem
Menschen Halt geben. Vor allem in der Fremde, außerhalb des eigenen
Kulturkreises, wird dies bemerkt und meist besteht ein Bedürfnis
sich auf vertraute Traditionen und Riten vor Ort zurückzubesinnen.
Nostalgischer Weihnachtsschmuck
Die meisten Feste
in Deutschland sind stark vom Christentum geprägt, haben aber oftmals
ihre Wurzeln in germanischen Riten. Zur Zeit der Christianisierung in
Europa verschmolzen germanische, keltische und christliche Traditionen
– ähnlich wie sich in Japan teilweise shintoistische und
buddhistische (und damit auch hinduistische) Elemente vermischten. Besonders
an den beiden großen Familienfesten Ostern und Weihnachten wird
dies deutlich. Auffallend ist, das der Süden Deutschlands stärker
durch lebendiges Brauchtum als der Norden geprägt ist.
Die folgenden Textbeiträge
sollen einen Überblick über die wichtigsten deutschen Feste
und Traditionen geben mit ihren Ursprüngen und dem dazugehörigem
Brauchtum.
Linktipps
Umfangreiche Übersicht
zu deutschen Feiertagen und Feiertagsbräuchen (mit den entsprechenden
Spezialitäten): http://www.feiertagsseiten.de/
Feiertagswissen für Kinder: http://www.zzzebra.de/
Eine Übersicht über deutsche Volksfeste gibt es z.B. auf
http://www.learn-german-online.net/learning-german-resouces/volksfeste.htm